Wie man schneller und besser Blogbeiträge mit BlogDesk erstellt
Hattet Ihr auch schon einmal das Problem, dass Ihr Euch bei Twoday.net oder anderen Diensten eingeloggt habt und irgendwie mit dem ganzen Vorgang, wie man z.B. Bilder hochlädt und diese in den Beitrag stellt nicht 100% zufrieden ward ?
Mit BlogDesk Beiträge einfach offline Beiträge vorbereiten

BlogDesk bietet die Möglichkeit Beiträge einfach offline zusammenzubauen. Die Bildverwaltung funktioniert wunderbar. Kategorien können offline erstellt werden und sogar Trackbacks gesetzt werden.
Vorkonfiguriert für viele Systeme
BlogDesk ist darüberhinaus vorkonfiguriert für viele Blogsysteme (u.a. twoday.net, wordpress). Die Konfiguration ist daher ein Kinderspiel. Einfach Benutzername und Paswort eingeben und schon wird eine Verbindung zum System hergestellt. So lassen sich sogar nachträglich auch Beiträge ändern, die online erstellt wurden sind.
Mehrere Blogs parallel betreiben
Für das Fach Infomanagement meines Studiengangs Medieninformatik mussten wir einen Blog bei twoday.net erstellen. Da ich schon ein Blog besitze, habe ich nach einer Lösung gesucht einfach mehrere Blogs parallel zu verwalten. Auch da bietet BlogDesk eine in meinen Augen ideale Lösung. man pflegt seine verschiedenen "Blogkonten" wie bei einem Mail-Programm, erstellt zentral die Berichte und kann dann per Häkchen entscheiden, wo die Beiträge veröffentlicht werden sollen.
Alternativen
Im Test hatte ich auch den Windows Live Writer, der zwar für das Windows Live System entwickelt wurde, aber auch eine Schnittstelle zu unterschiedlichsten Bloganbietern anbieten. Beide Systeme sind von Ihrer Leistung ähnlich. Ich habe mich wegen der aufgeräumteren Benutzeroberfläche für BlogDesk entschieden und empfehle euch daher dieses System.
Beide Anwendungen laufen allerdings ausschließlich unter Windows. Vergleichbare Systeme oder Linux sind mir nicht bekannt. Vielleicht kennt Ihr ja Alternativen?
Wie bloggt Ihr ? Offline oder online und wie sind Eure Erfahrungen?
Mit BlogDesk Beiträge einfach offline Beiträge vorbereiten

BlogDesk bietet die Möglichkeit Beiträge einfach offline zusammenzubauen. Die Bildverwaltung funktioniert wunderbar. Kategorien können offline erstellt werden und sogar Trackbacks gesetzt werden.
Vorkonfiguriert für viele Systeme
BlogDesk ist darüberhinaus vorkonfiguriert für viele Blogsysteme (u.a. twoday.net, wordpress). Die Konfiguration ist daher ein Kinderspiel. Einfach Benutzername und Paswort eingeben und schon wird eine Verbindung zum System hergestellt. So lassen sich sogar nachträglich auch Beiträge ändern, die online erstellt wurden sind.
Mehrere Blogs parallel betreiben
Für das Fach Infomanagement meines Studiengangs Medieninformatik mussten wir einen Blog bei twoday.net erstellen. Da ich schon ein Blog besitze, habe ich nach einer Lösung gesucht einfach mehrere Blogs parallel zu verwalten. Auch da bietet BlogDesk eine in meinen Augen ideale Lösung. man pflegt seine verschiedenen "Blogkonten" wie bei einem Mail-Programm, erstellt zentral die Berichte und kann dann per Häkchen entscheiden, wo die Beiträge veröffentlicht werden sollen.
Alternativen
Im Test hatte ich auch den Windows Live Writer, der zwar für das Windows Live System entwickelt wurde, aber auch eine Schnittstelle zu unterschiedlichsten Bloganbietern anbieten. Beide Systeme sind von Ihrer Leistung ähnlich. Ich habe mich wegen der aufgeräumteren Benutzeroberfläche für BlogDesk entschieden und empfehle euch daher dieses System.
Beide Anwendungen laufen allerdings ausschließlich unter Windows. Vergleichbare Systeme oder Linux sind mir nicht bekannt. Vielleicht kennt Ihr ja Alternativen?
Wie bloggt Ihr ? Offline oder online und wie sind Eure Erfahrungen?
Jipido - 30. Apr, 08:47
Trackback URL:
https://fernstudieren.twoday.net/stories/4899236/modTrackback